Pflegebasics für Quereinsteiger*innen und pflegende Angehörige - Crailsheim
Sie arbeiten in der Pflege ohne „Pflege“ gelernt zu haben.
Sie sind sich Ihrer Verantwortung bewusst und benötigen mehr Wissen über
Krankheiten und Hintergründe. Sie hätten gerne Tipps und möchten Tricks kennenlernen, wie Sie manches für die zu Pflegenden, aber auch für sich selbst leichter durchführen können. Die Schulung umfasst insgesamt 128 Stunden, davon sind 11 Tage in Präsenz geplant.
Die beiden ersten Präsenztage dienen dem Kennenlernen, der Orientierung und der Einführung von Arbeits- und Onlinetechniken.
Es gibt Module zur Einführung und zu ergänzendem Wissen für die Arbeit in der Senioreneinrichtung oder im ambulanten Pflegedienst (z. B. Hygiene, Kommunikation, Dokumentation, rechtliche Aspekten usw.).
Einige Module widmen sich den Erkrankungen im Alter. Diese Module sind immer ähnlich aufgebaut: Es geht um Grundzüge von Anatomie, Physiologie und Erkrankungen eines bestimmten Bereiches. Der Schwerpunkt liegt aber
immer auf der Pflege und den pflegerischen Besonderheiten. Diese Module finden online statt.
Andere Module beschäftigen sich mit der praktischen Durchführung von Pflege. Es geht um Lagerungen und die Hilfestellung beim Bewegen im Bett und beim Aufstehen. Diese Module finden in Präsenz statt. Zudem gibt es einen Tag rund um die Kommunikation und einen Praxistag, an dem besondere praktische Tätigkeiten geübt werden können.
Zudem werden Sie in circa 8 Unterrichtsstunden Ihr Wissen in Eigenarbeit vertiefen.
Termin
Dienstag, 16. Januar 2024 bis Freitag, 12. April 2024von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Kurt-Schumacher-Straße 8674564 Crailsheim
Hinweis
Die Schulung umfasst 130 Stunden und ist modular aufgebaut. Ein Teil der Module findet in Präsenz und ein Teil online statt.Es wird die Konferenztechnik Zoom genutzt. Dafür wird ein Laptop oder Tablet mit funktionierender Kamera und Mikrofon benötigt. Zu Beginn der Schulung werden Sie mit der Technik vertraut gemacht.
Die genauen Termine finden Sie im Flyer.
Kosten / Dauer
570,00 EUR / 11 TageDozent/in
Bernd Kordter- Gesundh.u.Krankenpfleger(in)
- Schwerpunkt: aktivierende therapeutischer Pflege nach dem Bobath-Konzept, Public Health in Nursing, Qualitätsberater im Gesundheitswesen
Dozent/in
Diakonin Anke Bakeberg- Gesundheitspädagogin, respectare®-Praxisbegleiterin, Lehrerin für Pflegeberufe, Anleiterin christliche Meditation
- Pflegebasics für Quereinsteiger*innen und pflegende Angehörige - Crailsheim
- Pflegebasics für Quereinsteiger*innen und pflegende Angehörige - Nürnberg
- Palliative Care - kleiner Basiskurs
- Die Bibel - Zwischen Glaube und Geschichte
- Gesundheitlicher Versorgungsplan am Lebensende nach § 132g SGB V
- Diakonie - Glaube in Aktion
- Christliche Meditation - aus der Stille Kraft schöpfen
- respectare© - Basiskurs
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- Spiritualität - Lebendingen Glauben (er)leben
- Andachtsgestaltung - eine Einführung
- Palliative Basics
- Komm in die Stille - ein Meditationswochenende auf dem Schwanberg
- Betreuungskraft in der Altenhilfe
- Ethik und Seelsorge - Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten
- Praxisanleitung (VdPB) - Oktober 2024
- Mit dem Kirchenjahr durchs Jahr
- Tel: 09874 82757
- anke.bakeberg@diakoneo.de
Dozent/in
Christine Linck- Praxisanleiter(in)
- Tel: 09874/85387
- Christine.Linck@diakoneo.de
Seminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de