Basiswissen Heilerziehungspflege – Für Quereinsteiger*innen
Fortbildungsreihe für Quereinsteiger*innen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Diese Fortbildung ist für neue Mitarbeitende oder Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ohne pädagogische Grundausbildung, welche einen grundlegenden Überblick im pädagogischen und pflegerischen Bereich erhalten möchten. Sie ist ebenso für Mitarbeitende als Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit in pädagogisch/pflegerischen Arbeitsfeldern der Eingliederungshilfe geeignet.
Ziele
- Motivation und bewusster Umgang mit Klientel
- Praktische Aktivierungsangebote für Alltag und Freizeit
- Sicherheit im pflegerischen Handeln
- Erwerb grundlegender fachlicher und personaler Kompetenzen
Inhalte
- Pädagogische und heilpädagogische Ansätze zur Beziehungsgestaltung
- Grundinformationen zu verschiedenen Formen von Behinderung
- Methodische Ansätze und praktische Aktivierung (zum Beispiel: Spiel, Bewegung, Gestalten, Hauswirtschaft)
- Pflegerisches Handeln wie Lagerungen und rückenschonendes Heben und Tragen
- Erkennen und Handeln in Notsituationen
- Hygienegrundsätze
- Verschiedene Aspekte der Kommunikation
- Umgang mit Menschen mit Verhaltensoriginalitäten
- Selbstreflexion / Psychohygiene
Termin
Donnerstag, 29. Februar 2024 bis Freitag, 26. April 2024von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Hinweis
3 Module á 2 Tage:29.02-01.03.2024
21.03.-22.03.2024
25.04-26.04.2024