Idiolektik - "einfach fragen..."
Das Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, die idiolektische Gesprächsführung besonders für schwer erkrankte Menschen kennenzulernen und vorhandene Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Idiolektik ist eine respektvolle Gesprächsmethode, die Eigensprache ins Zentrum stellt und konsequent an der subjektiven Lebenswelt des zu betreuenden Menschen Anschluss nimmt.
Inhalte
Eigensprache ist die ganz individuelle Art sich mitzuteilen. Sie umfasst verbale und nonverbale Merkmale einer Mitteilung sowie Aspekte der Sprachmelodie. In ihr zeigt sich die Einzigartigkeit eines Menschen, vergleichbar mit einem Fingerabdruck. Die methodische Ausrichtung an der Eigensprache gibt Raum für individuelle Gespräche auf Augenhöhe und erleichtert Perspektivwechsel. Menschen kommen zu Wort, werden gehört und fühlen sich verstanden.
Termin
Donnerstag, 18. April 2024von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Am Mutterhaus 174523 Schwäbisch Hall
Dozent/in
Dr. Hans-Hermann Ehrat- Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeut, Supervisor und Ausbilder Idiolektik