Basiskurs Palliativ Care
Inhalte der Fortbildung/Thematische Einheiten
- Körperliche Aspekte der Pflege: z.B. Schmerztherapie,
Symptome wie z.B. Juckreiz/Ikterus oder Obstipation, Umgang mit Verstorbenen, Wahrnehmung und Berührung
- Psychosoziale Aspekte: z.B. Kommunikation, Trauer, Wahrheit am Krankenbett, Familie und soziales Umfeld
- Spirituelle und kulturelle Aspekte: z.B. Lebensbilanz, Bedeutung von Ritualen
- Ethische und rechtliche Aspekte: z.B. Euthanasie, Sterbehilfe
- und Sterbebegleitung, Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung
- Organisatorische Aspekte der Pflege (z.B. Team,
- Qualitätssicherung)
- Allgemeine Aspekte (z. B. Stress und Bewältigung, Hospiz,
- rechtliche Fragen)
Ziele
Fortbildungsziele:
- Weiterentwicklung der fachlichen, kommunikativen und der psychosozialen Kompetenz und der Selbstreflexion
- Beratung von Patienten/Angehörigen bezüglich Überleitungen häusliche/stationäre Versorgung /Hospiz
- Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung (Sicht Patienten und Angehörige)
- Begleitung von Patienten und Angehörigen in der Sterbephase und Einleitung von lindernden Maßnahmen
- Auseinandersetzung mit dem Themenbereich Erkrankung, Leid, Sterben, Tod und Trauer
Methoden
Pflegefachkraft
Termin
Montag, 20. November 2023 bis Freitag, 22. November 2024von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Am Mutterhaus 174523 Schwäbisch Hall