Verhaltensauffällige Kinder - Anzeichen erkennen & handeln

Das Spektrum zwischen einer gesunden und kranken Kinderpsyche ist groß. Doch wann ist ein Kind verhaltensauffällig? Die Gründe hierfür können vielfältig sein und lassen sich in den wenigsten Fällen auf eine Ursache reduzieren.

In der Fortbildung wird es deswegen - theoretisch und praktisch - um Antworten auf folgende Inhalte gehen: Welche Formen von Verhaltensauffälligkeiten gibt es? Was sind die Entstehungsfaktoren und Gründe dafür? Wie können die Auffälligkeiten frühzeitig erkannt werden? Welche Prävention, Möglichkeiten und Interventionen seitens der Einrichtung sind möglich?

 

Inhalte

  • Die häufigsten Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von 3-10 Jahren
  • Entstehungsfaktoren und Gründe
  • Einordnung: Wann ist Hilfe erforderlich?
  • Frühzeitige Erkennung und Prävention
  • Mögliche Maßnahmen und Inventionen

Termin

Mittwoch, 13. März 2024
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Kosten / Dauer

95,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Julia Krieg
  • Diplompsychologin

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de