Entspannungsverfahren in der Geriatrie
Aktivierung mal anders gedacht
Geraten Körper und Psyche durch Belastungen oder Erkrankungen aus dem Gleichgewicht, so sind Entspannungsmethoden oft ein erster Schritt die innere Balance wieder zu finden. Entspannungsverfahren werden heute aufgrund ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit im Gesundheitssystem sehr häufig eingesetzt, in der Pflege älteren Menschen spielen sie jedoch eine untergeordnete Rolle. Dabei schaffen sie die Möglichkeit, Unruhe und körperliche Beschwerden zu lindern, besser mit ihnen umgehen zu können und haben im Vergleich zu Medikamenten kaum Nebenwirkungen.
In diesem Seminar erhalten Sie Grundkenntnisse der Gesprächsführung. Außerdem erfahren Sie mehr über den Einsatz von Phantasiereisen. Sie erlernen Entspannungsformen, die auch von Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz ausgeführt werden können.
Inhalte
- Grundlagenwissen Stress und psychische Dysbalance
- Grundlagenwissen zur Progressiven Muskelrelaxation
- Grundlagen der Atemgymnastik
- Phantasiereisen und Achtsamkeitsübungen
- Angebote zur Entspannung gestalten und durchführen
- Materialien und weiterführende Literatur
Termin
Dienstag, 05. März 2024von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Hinweis
Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.Kosten / Dauer
95,00 EUR / 1 TagSeminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de