Transidentität - Basiswissen und eigene Haltung
Que(e)r Beet- ein Überblick zum Thema Transidentität
Transgender, Geschlechtsdysphorie, non-binary sind nur einige Begriffe für die stark angewachsende Geschlechtervielfalt, die in der Gesellschaft ankommt. Die vielfältigen Formen der transidenten Entwicklung stellen das Umfeld teilweise vor herausfordernde Arbeit. Es soll ein erster Überblick über die vielfältigen Herausforderungen im Umgang mit transidenten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegeben werden. Hierbei geht es u.a. um die Entwicklung geschlechtlicher Identität, Begrifflichkeiten, Alltagsbegleitung und -herausforderungen etc.
Ziel ist es, den Blick des Umfeld der betroffenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu öffnen, zu stärken und die Scheu im Umgang mit dem Thema Transidentität abzulegen.
Termin
Montag, 06. Mai 2024von 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort
OnlineHinweis
Dieses Seminar kann nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe vom 02.10.2018 § 4 Absatz 3 als berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter angerechnet werden.Kosten / Dauer
55,00 EUR / 0.5 TagSeminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de