Relevante Gesetze rund um das Thema Ausbildung
Der Schlüssel zu einer rechtssicheren Ausbildungspraxis
Für Ausbilder*innen, Personalverantwortliche, Pädagogen und Praxisanleitende ist es unerlässlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen rund um die Ausbildung zu kennen und korrekt anzuwenden. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die relevanten Gesetze und Bestimmungen im Ausbildungsbereich.
Unsere erfahrene Juristin führt Sie praxisnah durch die Gesetzeslandschaft und gibt Ihnen wertvolle Tipps für eine rechtskonforme Ausbildungspraxis. Mit fundiertem Wissen ausgestattet, können Sie die Ausbildung Ihrer Azubis effektiver gestalten und rechtliche Fallstricke vermeiden. Genügend Zeit bleibt für Fragen und Diskussion
Inhalte
- Arbeits- und Berufsbildungsgesetz (BBiG) – Pflichten und Rechte für Ausbilder und Auszubildende
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) – Schutz und Fürsorge für minderjährige Auszubildende
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG) – Besonderheiten im Schichtdienst
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Umgang mit sensiblen Daten in der Ausbildung
Termin
Mittwoch, 24. Januar 2024von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Ort
OnlineHinweis
Dieses Seminar kann nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe vom 02.10.2018 § 4 Absatz 3 als berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter angerechnet werden.Sie benötigen einen PC mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten und nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminar.
Kosten / Dauer
55,00 EUR / 0.5 TagSeminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de