Resilienz - "Der Schlüssel zu innerer Stärke"

Wie können wir mit all den Anforderungen des modernen Alltags gut und gelassen umgehen und dabei körperlich und mental fit bleiben? Der Schlüssel hierzu liegt in unserer persönlichen Resilienz- unserer psychischen Widerstandskraft, die uns dabei hilft, die vielen kleinen aber auch die großen Herausforderungen unseres Lebens gut zu überstehen und an ihnen zu wachsen. Resiliente Menschen verfügen über bestimmte Einstellungen, Denkmuster und Strategien, die ihnen helfen, den täglichen Aufgaben selbstwirksam und zuversichtlich zu begegnen und diese zu meistern. Das Gute ist: eine resiliente Haltung lässt sich ein Leben lang trainieren. Sie lernen konkrete Methoden kennen, die Ihnen dabei helfen, eine optimistische Lebenseinstellung zu entwickeln, mehr positive Emotionen zu erleben, sich selbstwirksamer zu erleben und eigene sowie soziale Ressourcen besser zu kennen und zu nutzen.

 

Inhalte

  • Resilienz – eine Lebenseinstellung
  • Merkmale einer resilienten Haltung
  • Eigene Ressourcen erkennen
  • Die eigene Resilienz fördern
  • Persönliche Schritte zu „mehr innerer Stärke“

Termin

Dienstag, 20. Februar 2024 bis Mittwoch, 21. Februar 2024
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Hinweis

Dieses Seminar kann nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe vom 02.10.2018 § 4 Absatz 3 als berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter angerechnet werden.

Kosten / Dauer

190,00 EUR / 2 Tage

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de