Hygiene Udate für Hygienebeauftragte in Kitas und Schulen
Hygiene wird als wirksamste Maßnahme zum Schutz vor übertragbaren Krankheiten und zur Gewährleistung genusstauglicher Lebensmittel vermittelt. Durch Hygienemaßnahmen können Infektionsketten unterbrochen werden. Zur Sorgfaltspflicht zählt, dass Hygienebeauftragte sich regelmäßig über Aktuelles informieren.
Die Erfüllung von Hygieneanforderungen laut Rechtsvorschriften basiert auf Kenntnissen und einem Bewusstsein für die konsequente Einhaltung in der Praxis. Hintergründe für notwendige Hygieneregelungen bilden die Zusammenhänge zwischen vorkommenden Verunreinigungen und deren Vorbeugung. Im Seminar werden exemplarische Situationen, wie beispielsweise die Reinigung von Oberflächen, der Umgang mit Lebensmitteln, die Essensausgabe und Feste feiern, in Kitas und Schulen behandelt.
Inhalte
- Hygienemaßnahmen und Nachweise für Hygiene in Kitags und Schulen
- Mögliche Gesundheitsgefahren und deren Vorbeugung beim Ausgeben von Lebensmitteln
- Argumentationsketten für die Einhaltung von Hygienemaßnahmen
- Sicherheit durch Dokumente und Nachweise (z. B. Datenblätter, Temperaturkontrollen, Kennzeichnung)
- „Faustregeln für ein Hygienebewusstsein" beim Umgang mit Lebensmitteln
- Antworten auf häufig diskutierte Hygieneregeln in Kitas und Schulen
Termin
Dienstag, 25. Juni 2024von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Hinweis
Fragen aus der Praxis sind erwünscht und werden im Rahmen der Veranstaltung diskutiert.Mit der Teilnahme sind alle Hygieneschulungspflichten vollständig erfüllt.
Kosten / Dauer
125,00 EUR / 1 TagSeminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de