Basisschulung Autismus - Ein anderer Blick auf die Welt
Einblick die grundlegenden Komponenten von Autismus
Personen im Autismus Spektrum stellen uns im Kontext von Förderung und Assistenz vor besondere Herausforderungen.
Damit Kommunikation und soziale Interaktion gelingen kann, gilt es die grundlegend andere Art der Wahrnehmungsverarbeitung zu erkennen und Verhalten als Bewältigungsstrategie zu verstehen.
Neurobiologische und psychologische Erklärungsansätze vertiefen Ihr Verständnis von Autismus. Bewährte Interventionsmethoden und Förderansätzen werden vorgestellt.
Außerdem erhalten Sie Information, wie Sie das Beratungsangebot des Autismus-Kompetenz-Zentrums in Ihrer beruflichen Praxis nutzen können.
Inhalte
- Kurzüberblick zum Beratungsangebot des Autkom Mittelfranken
- Was ist Autismus?
- Definition
- Diagnostik Autismus nach ICD-10 - Neuerungen im DSM-5
- Komponenten, die Autismus ausmachen
- Prävalenz und Persistenz (Häufigkeit und Fortbestehen)
- Ursachen
- Komorbidität - Die Verschiedenheit von Autismus
- Erklärungsansätze
- erste Strategien für den pädagogischen Alltag
- Fördermethoden und Interventionsmöglichkeiten (u. a. TEACCH und systemischer Ansatz)
- Beispiele zu Visualisierung & Strukturierung
- Grundlagen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
Termin
Montag, 09. Oktober 2023von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort
OnlineKosten / Dauer
55,00 EUR / 1 TagDozent/in
Dagmar Heeg- Dipl. Sozialwissenschaftlerin (Uni), Systemische Beraterin und Therapeutin (Ausbildungsinstitut Miramis Nürnberg)