Kinaesthetics Infant Handling

Pflegende unterstützen Kinder in sämtlichen alltäglichen Aktivitäten, z. B. wenn sie atmen, ausscheiden, schlafen, trinken, essen, eine Position einnehmen oder sich fortbewegen. Alle diese Aktivitäten sind an eigenaktive Bewegung gebunden, d. h. an die Kompetenz, die eigene

Bewegung angepasst steuern zu können.

Inhalte

  • Grundlegende Kinaesthetics Konzepte und Reflexion der Bedeutung für die Arbeit
  • Entwickeln und Erweitern der persönlichen Bewegungs- und Handlingsfähigkeiten, um das Risiko von berufsbedingten Verletzungen oder Überlastungsschäden zu reduzieren
  • Möglichkeiten, den Alltag mit Kindern so zu gestalten, dass diese gemäß ihren Bewegungsmöglichkeiten an den Aktivitäten des täglichen Lebens beteiligt sind und somit in ihrer individuellen Entwicklung gefördert werden.

Termin

Montag, 30. Oktober 2023 bis Dienstag, 21. November 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

St-Johannis-Mühlgasse 15
90419  Nürnberg

Hinweis

Bitte bringen Sie eine Wolldecke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken, Schreibmaterial und eine bewegliche Puppe mit

Kosten / Dauer

380,00 EUR / 4 Tage

Dozent/in

Ute Zimmermann
  • Fachkinderkrankenschwester mit päd. Intensivpflege

Seminarorganisation

Claudia Barkholz