Weiterbildung als Pflegefachfrau / -fachmann für Spezielle Schmerzpflege (ehemals Pain Nurse)

Akuter oder chronischer Schmerz ist unange-nehm, lästig und wird oftmals nicht von außen erkannt oder ausreichend schmerztherapeutisch versorgt. Die Anleitung und Beratung spielt ne-ben einem multimodalen Therapiekonzept und nicht medikamentösen Maßnahmen eine große Rolle. Das multimodale Therapiekonzept um-fasst gute interdisziplinäre Zusammenarbeit, so dass nicht nur somatische Ursachen, sondern auch körperliche, psychologische und psycho-therapeutische Maßnahmen in den Behand-lungsplan mit aufgenommen werden.

 

Dies erfordert speziellen Kenntnisse der Pflege-fachkräfte, die sich primär als erste Ansprech-partner*innen um die Schmerzpatienten küm-mern.

Um diese Kenntnisse zu decken, dient das 2021 entwickelte Curriculum der Deutschen Schmerz-gesellschaft e. V. als Grundlage für die Weiterbil-dung „Spezielle Schmerzpflege“

(ehemals Algesiologische Fachassistenz/

PainNurse).

 

Die Weiterbildung ist sehr praxisnah und beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkennt-nissen der Schmerzmedizin sowie auf den

entsprechenden nationalen Expertenstandards.

 

Inhalte

  • Schmerzwissenschaft und Wissen
  • Interprofessionelles Arbeiten und Lernen
  • Grundsätze des Assessment und der Einschätzung von Schmerz
  • Grundsätze der Behandlung
  • Schmerzpflege bei spezielle Patientengruppen
  • Edukation
  • Qualitätssicherung des Schmerzmanagements

Methoden

Methoden

 

Der Kurs findet Blockweise statt und wird im Blended Learning Format unterrichtet, dies bedeutet das ein Teil der Weiterbildung in Selbstlerneinheiten sowie in Online Präsenz als auch in Präsenz vor Ort, in Schwäbisch Hall und Neuendettelsau abgehalten wird.

 

Zugangsvoraussetzung:

Nachweis einer Berufsbezeichnung nach §1 PflBG

 

Termin

Dienstag, 19. September 2023 bis Dienstag, 09. Juli 2024
von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe-Str. 23
91564  Neuendettelsau

Hinweis

Die Weiterbildung findet im Blended Learning Format statt, dies bedeutet die sogenannten „SOL-Tage“ (selbstorganisiertes lernen) diese müssen je als ein Weiterbildungstag geplant werden, sind aber zeitlich flexibel zu terminieren.
Die Anerkennung bei der Deutschen Schmerzge-sellschaft ist beantragt

Kosten / Dauer

950,00 EUR