Validation® nach Naomi Feil

Der Umgang mit desorientierten und an Demenz erkrankten

Desorientierte alte Menschen leben in einer ganz eigenen Welt. Für die Menschen, die sie pflegen und betreuen ist das nicht immer einfach.

Ein vertieftes Hintergrundwissen rund um die Demenz, eine einfühlsame Grundhaltung und die Anwendung von geeigneten verbalen und non-verbalen Techniken erleichtern den Umgang und die Kommunikation. Ziel der Validation ist es sich die Gefühlswelt der betroffenen Menschen einzufühlen. Unter Berücksichtigung ihrer Biografie wird so ein Zugang zu ihrer Erlebniswelt ermöglicht. Naomi Feil formuliert dies bildlich: „wir müssen lernen in den Schuhen des anderen zu gehen".

Somit können Beziehungen entstehen, die zum Wohlbefinden der an Demenz erkrankten führen, aber auch bei denen, die sie betreuen und pflegen.

 

Inhalte

  • Gründe der Desorientierung
  • Zielgruppen von Validation
  • Ziele von Validation
  • Empathische Grundhaltung
  • Die vier Phasen der Desorientierung nach Validation von Naomi Feil einschätzen
  • Entsprechende Validationstechniken zur jeweiligen Phasen der Desorientierung auswählen und anwenden
  • Unterschiede zwischen Validation nach Naomi Feil und anderen Therapieformen, die bei verwirrten Hochbetagten angewendet werden

1 Tag á 8 UE

 

 

 

Termin

Mittwoch, 04. Oktober 2023 bis Donnerstag, 05. Oktober 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Kosten / Dauer

190,00 EUR / 2 Tage

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de