Emphatie in der Pflege

sich auf die Sicht der Anderen einlassen

Wie geht es „empathisch zu sein“? Dieser Frage werden wir in diesem Online-Seminar nachgehen.

Damit wir verstehen können, was in anderen Personen vorgeht, braucht es die Fähigkeit, sich spontan in die Gefühle und Perspektiven Anderer einzufühlen.Durch diese entgegengebrachte Empathie entsteht bei Bewohnern und Angehörigen mehr Sicherheit und Vertrauen und ein besseres Miteinander. Ein falsches Verständnis von Empathie kann dagegen zur Überlastung von Pflegenden führen. Positive empathische Handlungen führen hingegen zum Wohlbefinden aller Beteiligten.

 

Inhalte

  • Gefühle und Bedürfnisse von sich und anderen beobachten, erkennen und ausdrücken können - Einüben einer empathischen Sprache
    (vom ICH zum DU zum WIR)
  • Pflegekräfte machen sich bewusst, dass eine gute Pflege das bewusste Wahrnehmen eigener Grenzen einschließt. Es ist wichtig, die eigenen Gefühle und Anzeichen von Überforderungen ernst zu nehmen.
  • Empathie als Voraussetzung für eine Person-zentrierte Pflege (Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz)

Termin

Donnerstag, 09. November 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Online

Hinweis

Sie erhalten rechtzeitg vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Für die Veranstaltung selbst benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und idealerweise eine Kamera.

Kosten / Dauer

95,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Andrea Reiter-Jäschke

Seminarorganisation

Claudia Barkholz