Portfolio – Lernwege von Kindern individuell sichtbar werden lassen
Vielleicht fragen Sie sich wie das gehen soll - ein individuelles Portfolio im pädagogischen Alltag zu
dokumentieren, vielleicht sogar mit Lust und Leichtigkeit? An der Fortbildung laden wir Sie ein, das
Beobachtungsinstrument Portfolio neben der Theorie auch praktisch zu entdecken und dem Gewinn, der für die Kinder, deren Eltern und die Einrichtung entstehen kann auf die Spur zu kommen. Ermutigung und Ausprobieren heißen die Zauberwörter, mit denen es gelingen kann, die Interessen und individuellen Lernprozesse der Kinder wahrzunehmen und dadurch den pädagogischen Alltag zu bereichern. Der Blick auf einen achtsamen Umgang mit Kindern und deren Ressourcen rücken in den Mittelpunkt.
Inhalte
Kompetenzen – Sie kennen und können:
- sich reflexiv mit dem Thema der Beobachtung auseinandersetzen und erkennen welche Schlüsselrolle diese Thematik im pädagogischen Alltag einnimmt
- die Grundhaltung des Portfolios identifizieren und Ihr Handeln daraufhin orientieren
- Möglichkeiten und Methoden der praktischen Umsetzung anwenden
Termin
Montag, 26. Juni 2023von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Kosten / Dauer
95,00 EUR / 1 TagSeminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de