Tabuthema: Einsamkeit bei kognitiv beeinträchtigten Menschen - online
Modulreihe: Entwicklungsfreundliche Diagnostik und Pädagogik
Über die Einsamkeit vieler Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wird kaum gesprochen. Sie betrifft nicht nur ambulant betreute Klienten, sondern auch solche, die gemeinschaftlich in Wohngruppen leben.
Einsamkeit ist eine Folge von scheiternden sozialen Kontakten, gepaart mit mangelnden Fähigkeiten zur emotional erfüllenden Selbstbeschäftigung. Das Seminar möchte das Bewusstsein für diese Problematik schärfen. Es erläutert Erkennungsmerkmale für Einsamkeit auf den verschiedenen Entwicklungsniveaus und bietet Ansatzpunkte für ein entwicklungsfreundliches Vorgehen, dass die Fähigkeit, Beziehungen zu gestalten und befriedigende Selbstbeschäftigung zu erleben, unterstützt.
Termin
Montag, 20. November 2023von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr