Diabetisches Fußsyndrom

Komplexe Behandlung und Prophylaxe von chronischen Wunden bei diab. Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom

Bis zu 7% der deutschen

Bevölkerung (ca. 6 Millionen Menschen) sind wegen Diabetes in Behandlung. Die WHO rechnet mit

einer Verdoppelung der Zahlen bis zum Jahr 2025. 40 – 50% der Typ II-Diabetiker haben „Risiko-

füße“ Einen hohen Stellenwert spielt hier nicht nur die adäquate medizinische, pflegerische und

orthopädietechnische Versorgung des Betroffenen, sondern im Vorfeld die Prävention. Anhand von

Fallbeispielen werden die Inhalte in die praktische Arbeit übertragen.

 

 

Inhalte

  • Epidemiologie
  • Medizinische und volkswirtschaftliche Bedeutung
  • Risikofaktoren/Ursachen
  • Unterscheidung von Ulcera Klassifikation/Stadieneinteilung
  • Klinische Diagnostik
  • Differentialdiagnose
  • Therapie
  • Rezidivrate

Termin

Montag, 17. Juli 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Hinweis

Der Rezertifizierungskurs ist bei der ICW
unter der Nummer 2023-R-698 anerkannt

Dozent/in

Georg Niederalt

Seminarorganisation

Claudia Barkholz