Beziehungsgestaltung für Betreuungskräfte in der Arbeit mit Demenzerkrankten

Wohlbefinden fördern durch zwischenmenschliche Beziehungsgestaltung in der Pflege bei Menschen mit Demenz

„Jeder pflegebedürftige Mensch mit Demenz erhält Angebote zur Beziehungsgestaltung, die das Gefühl, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen Personen verbunden zu sein, erhalten oder fördern.“ So heißt es im Expertenstandard Beziehungsgestaltung von Demenzpatienten.

Wie kann man Beziehung „gestalten“ und was fördert die Beziehung zu Menschen mit Demenz?

Welche sind unsere eigenen persönlichen Voraussetzungen und was sagt der personenzentrierte Ansatz nach Tom Kitwood über Beziehungsgestaltung aus? Diese Fragen werden wir beantworten und uns erarbeiten, wie man mit Hilfe des Expertenstandards “Beziehungsgestaltung in der Pflege bei Menschen mit Demenz“ das Wohlbefinden der Menschen erhalten oder sogar fördern kann und dadurch Lebensqualität verbessern kann. Dadurch steigert sich auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Inhalte

  • Was fördert die Beziehung zu Menschen mit Demenz?
  • Persönliche Voraussetzungen
  • Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung
  • Personenzentrierte Ansatz nach Tom Kitwood

 

Termin

Dienstag, 17. Oktober 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Online

Hinweis

Sie benötigen einen PC mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminar.
Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.

Kosten / Dauer

95,00 EUR

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de