Selbstbewusst und rücksichtsvoll - Gewaltfreie Kommunikation im pädagogischen Alltag

In diesem Seminar lernen Sie praxisnah und effizient, Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen. Sie lernen, wie sie diese nutzen können, um die Ursachen von Konflikten zu erkennen, wie Sie im pädagogischen Alltag ein Miteinander jenseits von Belohnung und Strafe finden und wie Sie in schwierigen Situationen mit Kindern so sprechen, dass sie sich geliebt und wertgeschätzt fühlen.

Die Gewaltfreie Kommunikation hat das Ziel, dem Kind zu vermitteln, dass seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse die gleiche Wichtigkeit haben, wie die des anderen. In der Konfliktsituation streben wir eine Lösung an, mit der alle Beteiligten gut leben können, sie können authentisch und emphatisch sein und Sie werden gegenüber den Kindern vom Richter zum Mediator oder Konfliktmoderator.

 

Inhalte

  • Sprachmuster, die im Umgang miteinander wenig hilfreich sind zu erkennen und Alternativen zu finden
  • Einfühlsam hören und verstehen, was das Gegenüber braucht
  • Erkennen, worum es mir tatsächlich geht und aufrichtig Kontakt suchen
  • Klar und konkret sagen, was man braucht und damit umgehen lernen, falls mein Gegenüber „Nein" sagt

Termin

Dienstag, 28. November 2023 bis Mittwoch, 29. November 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Kosten / Dauer

190,00 EUR / 2 Tage

Dozent/in

Karin Zenker
  • Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de