Biographiearbeit in der Behindertenhilfe
Die Beschäftigung mit der individuellen Biographie trägt dem Selbst- und Mitbestimmungsgedanken von Menschen mit Behinderung Rechnung und stärkt deren Identität. Biographiearbeit fördert auch ein besseres Verständnis der Mitarbeitenden für die Lebenswelt und das Verhalten von Menschen mit Behinderung. Sie findet sich wieder in einer "Biographischen Haltung" der Mitarbeitenden, die im Alltag in der Begleitung von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen Ausdruck finden soll. Der im Bereich Wohnen eingeführte Prozess "Biographiearbeit in der Behindertenhilfe" ist Basis dieser Fortbildung. Einzelne Kapitel (z.B. "Leitfaden") bzw. die standardisierten Unterlagen ("WBL-Ordner"/"Bewohnermappe") werden kurz vorgestellt.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen der Biographiearbeit
- Sensibilität, Bewusstsein für die Lebensgeschichte
- Assistenz bei der Erschließung des eigenen Lebenslaufes der Bewohner
- Gestaltungsmöglichkeiten der „Erinnerung"
- Praktische Anwendung: „Methodenkoffer"
Termin
Montag, 30. Oktober 2023 bis Dienstag, 31. Oktober 2023von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe-Str. 2391564 Neuendettelsau