Coachen und beraten

In dieser Fortbildung lernen Sie grundlegend in die Rolle eines Coaches hineinzuwachsen und andere Menschen zielorientiert zu unterstützen. Ausgangspunkt ist dabei stets eine konkrete Fragestellung bzw. Herausforderung für deren Lösung sich der Ratsuchende selbst nicht ausreichend in der Lage sieht und die Unterstützung eines temporären Wegbegleiters benötigt. Die Fortbildung gibt einen ersten Einblick in das Thema und verschafft den Teilnehmenden einen Überblick über die Bereiche Coaching und Beratung.

 

Inhalte

  • Begriffsklärung und Unterschiede zwischen „Coachen" und „Beraten"
  • Individuelle Anpassung an die spezifischen Zielgruppen
  • Persönliche Coaching-Haltung kennenlernen
  • Auftragsklärung und Zielabsprachen im Voraus
  • Rahmenbedingungen für Gespräche schaffen
  • Gestaltung und Anpassung von Coaching-Prozessen an das eigene Arbeitsfeld
  • Kennenlernen von Coaching-Tools, z.B. aktives Zuhören, (systemische) Fragetechniken, Feedback, Interventionen, Arbeit mit Metaphern, Reframing
  • Mögliche Grenzen und Fallen im Coaching speziell bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder Jugendlichen

Methoden

Persönliche Vorbereitung mithilfe eines Fragebogens (Ziele, eigene Wünsche, persönliche Fälle)

 

Überblick, Kennenlernen, Zielklärung: 0,5 Tage in Online-Präsenz über Zoom

am 31.05.2022 von 9.00 - 12.30 Uhr

 

Präsenzfortbildung: 2 Tage vor Ort in Neuendettelsau

vom 05. - 06.07.2022, 1. Tag 10.00 - 19.00 Uhr, 2. Tag 9.00 - 17.00 Uhr

 

Auswertung und Ausblick: 0,5 Tage in Online-Präsenz über Zoom

am 28.09.2022 von 9.00 - 12.30 Uhr

 

Termin

Donnerstag, 19. Oktober 2023 bis Dienstag, 06. Februar 2024
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Hinweis

1. Tag

Kosten / Dauer

285,00 EUR / 3 Tage

Dozent/in

Jutta Kreyenberg

Seminarorganisation

Claudia Barkholz