Erzählcafé und Gesprächskreise in Seniorenheimen

Biografie- und Erinnerungsarbeit in gemütlicher Atmosphäre

Das Erzählcafé ist eine Methode der Sozialen Arbeit seit 1987 und findet nun in abgewandelter Form in Seniorenheimen großen Anklang. In einem besonderen Ambiente kommt man zum Zwecke des Erzählens zusammen. Die Themen sind vorbereitet, an die Zielgruppe angepasst und geplant. Dabei stehen Individuelle Erlebnisse und Erfahrungen im Vordergrund. Ein Erzählcafé ist strukturiert und wird moderiert und unterscheidet sich auch deshalb von einem Kaffeeklatsch. Die gemütliche, lockere und kulinarische Pausengestaltung wird sehr geschätzt und darf auch deshalb auf keinen Fall fehlen.

Inhalte

  • Das Erzählcafé und seine Geschichte
  • Was ist was? Orientierung in der Vielfalt der Begriffe
  • Struktur, Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Erzählcafés
  • Regeln und die Rolle des Erzählers und des Zuhörers
  • Ohne eine gute Moderation geht es nicht
  • Geeignete Themen, Materialien und Kooperationen
  • Ideen für lebendige Erzählcafés

Termin

Mittwoch, 19. Juli 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe-Str. 23
91564  Neuendettelsau

Hinweis

Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.

Kosten / Dauer

95,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Annette Reinhart

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de