Musikstile der 40er bis 80er Jahre
Mit der richtigen Musik für jedes Alter schöne Erinnerungen wecken
Ob "Capri-Fischer", "Das bisschen Haushalt" oder "99 Luftballons": Lieder spiegeln die Alltagsthemen ihrer Zeit und sind eng verbunden mit persönlichen Erlebnissen und mit Menschen, die uns in dieser Zeit begleitet haben. Für 90-Jährige sind dies ganz andere Klänge als für 60-Jährige. Wir können mit der passenden Musik für jedes Alter besondere Gefühle bei Bewohner*innen hervorrufen, Lebensfreude wecken und ihre Persönlichkeit stärken. Wenn wir in diesem Kurs die Musikstile und Hits der 40er bis 80er Jahre erkunden, dann probieren wir dabei gleichzeitig verschiedene Methoden für Gruppenstunden oder Einzelsituationen aus: Wir singen, begleiten mit einfachen Instrumenten, bewegen uns und tanzen, oder wir hören gemeinsam Musik und sprechen darüber. Musik kann der Schlüssel sein, um Menschen zu erreichen und Biografiearbeit zu fördern.
Und vor allem wollen wir in dieser Fortbildung selbst Spaß an der Musik haben und eigene musikalische Interessen vertiefen.
Neben der Freude an der Musik sind in diesem Kurs keine musikalischen Voraussetzungen erforderlich. Eigene Instrumente sind willkommen.
Inhalte
- Musikstile der 40er, 50er, 60er, 70er, 80er Jahre im Spiegel ihrer Zeit
- Musikbezogene Biografiearbeit
- Musikgeragogische Methoden für den Betreuungsalltag:
- Musik mit der Stimme
- Musik mit Instrumenten
- Musik hören und erleben
- Musik und Bewegung/Tanz
Termin
Dienstag, 26. September 2023von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Hinweis
Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.Kosten / Dauer
95,00 EUR / 1 TagSeminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de