Die neue Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht und / oder ausgegeben wird“

Gute Hygienepraxis und gute Herstellungspraxis durch die Leitlinie

Die bundesweit gültige Lebensmittelhygiene-Leitlinie "Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird" wurde grundlegend überarbeitet. Damit rückt nun die Forderung aus dem Leitfaden 2016/C 278/01 der EU-Kommission nach der Umsetzung von Regeln zur guten Hygienepraxis und guten Herstellungspraxis in den Vordergrund. Sie erfahren in diesem Seminar, was darunter zu verstehen ist und welche Regeln in welcher Art von Küchen sinnvoll und umsetzbar sind.

Sie lernen die überarbeitete Leitlinie zur Lebensmittelhygiene in sozialen Einrichtungen in ihren Grundlagen und ihrer Zielsetzung kennen sowie aktuell gültige gesetzliche Regelungen und Anforderungen für diesen Bereich. Sie erfahren, wie Sie mit dieser Leitlinie arbeiten und sie in ihre tägliche Hygienepraxis integrieren können.

 

Inhalte

  • Die überarbeitete Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird"
  • Überblick über den Leitfaden 2016/C 278/01 der EU-Kommission
  • Risikostufen und Risiko-Analysen für unterschiedliche Küchen und Kochsituationen
  • Was bedeutet „gute Hygienepraxis", was „gute Herstellungspraxis"?
  • Wann braucht es ein HACCP-Konzept?
  • Beispiele aus der Praxis für die Praxis

Termin

Dienstag, 10. Oktober 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe-Str. 23
91564  Neuendettelsau

Kosten / Dauer

95,00 EUR / 1 Tag

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de