Zukunft heute gemeinsam gestalten - Nachhaltigkeit im Elementarbereich
Nachhaltigkeit - ein Begriff der heute in aller Munde ist. Doch was steckt genau dahinter und wie lässt sich dieses aktuelle Thema im Elementarbereich praktisch und am Kind orientiert umsetzen? Kinder entdecken staunend ihre Welt, hinterfragen und haben einen großen Wissensdurst. Hier bietet sich eine Vielfalt an Lernzugängen um den Fokus auf nachhaltigkeitsrelevante Fragen zu legen.
Auf welche Art und Weise können sich bereits die Jüngsten mit zukunftsrelevanten Themen auseinandersetzen und welche Rolle spielen hierbei zum Beispiel die Spielmaterialien in den Einrichtungen, das Ernährungskonzept oder auch die Haltung der pädagogischen Mitarbeitenden?
Dieses Seminar zeigt auf und lässt Sie selbst erleben, welche Anknüpfungspunkte es für das Bildungskonzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ihrer Einrichtung gibt.
Wir werden unseren Blick auch darauf richten, was in Ihrer Kita bereits vorhanden ist, was noch möglich wäre und auf welch praxisorientierte Art und Weise Sie dies in Ihrem pädagogischen Alltag umsetzen können.
Inhalte
- Übungen zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema
- Hintergrundwissen zu Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Kreative Elemente
- Praktische Umsetzungsideen erproben und entwickeln
- Fachliche Reflexion
Termin
Donnerstag, 17. November 2022von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Kosten / Dauer
95,00 EUR / 1 TagDozent/in
Heike Fischer- Kindheitspädagogin (B.A.), Erzieherin, Fachberatung, Freiberufliche Referentin und Autorin
Seminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de