Der herausfordernde Mensch in der Pflege

Es gibt sie – Tagesgäste in der Tagespflege oder Bewohner*innen in stationären Einrichtungen, die mit ihrem Verhalten diejenigen herausfordern, die sie pflegen, versorgen und betreuen.

Das ständige Rufen nach Hilfe, sich stets wiederholende Fragen oder Hin- und Weglauftendenzen werden oft als herausfordernd erlebt, strapazieren das Nervenkostüm von Mitarbeitenden und lassen Spannung aufkommen.

In diesem Seminar werden gemeinsam Lösungsansätze gesucht, um das Verhalten besser einordnen und besser verstehen zu können. Sie werden an Lösungen herangeführt, um mit dem eigenen inneren Druck besser zurechtzukommen.

 

Inhalte

  • Was sind denn Verhaltensauffälligkeiten? Was sind mögliche Ursachen für dieses Verhalten, warum tut er/sie das?
  • Wodurch entsteht herauforderndes Verhalten? Welche Rolle spielt mein eigenes Rollen- und Normverständnis?
  • Wie gehe ich mit diesen und anderen Verhaltensformen um?
  • Berücksichtigung der Besonderheit und Bedürfnisse der Menschen mit unterschiedlichsten gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern.
  • Wie kann ich das Verhalten besser verstehen?
  • Welche Lösungsansätze gibt es?
  • Und – wie kann ich mich dabei „SELBST" schützen?
  • Wie reduziere ich den inneren Druck?

Termin

Dienstag, 30. September 2025
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Kosten / Dauer

120,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Günter Kreuzpaintner
  • Fachlehrer für Alten- und Krankenpflege, Gerontopsychiatrische Fachkraft

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de