Lebenslanges lernen

Generationen lernen anders

In diesem praxisnahen Vertiefungstag reflektieren Praxisanleitende, wie sich Lernverständnisse im Generationenmix verändern und wie digitale Lernsettings gewinnbringend eingesetzt werden können. Sie lernen, welche Bedürfnisse Auszubildende der Generation Z haben, wie digitale Tools wie Microlearning, One Minute Wonder oder Kahoot den Kompetenzerwerb unterstützen und wie sie mit unterschiedlichem Kommunikationsverhalten souverän umgehen.

 

Ziele:

- Generationenübergreifendes Lernverständnis entwickeln

- Digitale Lernformate sicher einsetzen

- Anleitungsstrategien an neue Lerngewohnheiten anpassen

 

Inhalte

  • Grundlagen der Kompetenzorientierung nach Pflegeberufegesetz
  • Lernverständnis im Generationenvergleich (Babyboomer, Gen X, Y, Z)
  • Kommunikationsverhalten der Generationen
  • Haltung und Rolle der Praxisanleitung im Wandel
  • Einsatz digitaler Lernformate (Microlearning, One Minute Wonder, Kahoot)
  • Gestaltung kollaborativer Lernsettings
  • Reflexion und Anpassung der eigenen Anleitungsstrategie

Termin

Donnerstag, 15. Januar 2026
von 8:45 Uhr bis 16:15 Uhr

Ort

Online

Hinweis

Dieses Seminar kann nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe vom 02.10.2018 § 4 Absatz 3 als berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter angerechnet werden.

Preis für externe Teilnehmende: 90,00 Euro

Kosten / Dauer

80,00 EUR / 1 Tag

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de