Hitzeschutz für Bewohner*innen und Mitarbeitende

(auch) ein Thema für die Hauswirtschaft

Alle wissen - die Sommer in Deutschland werden immer heißer. Das bringt für viele Menschen gesundheitliche Probleme mit sich.

Betroffen sind unter anderem häufig Bewohner*innen, sog. vulnerabler Gruppen. Diese Personengruppe ist zum einen besonders exponiert und ihre Fähigkeiten, sich an äußere Umstände anzupassen oder Hilfe zu beanspruchen, sind oft eingeschränkt. Aber auch Mitarbeitende sind von den Einflüssen zunehmender Temperaturen im Arbeitsumfeld betroffen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie der Körper auf Hitze reagiert. Sie wissen, was der Körper in diesen extremen Situationen braucht. (Flüssigkeitsversorgung, Ernährung, Umgebungstemperatur etc.) Sie erhalten praxisorientierte Tipps zur Planung zielgruppenspezifischer Maßnahmen im Alltag und der Beschaffung hilfreicher Informationsmaterialen.

 

 

 

Inhalte

  • Hitze-Erkrankungen und Sofortmaßnahmen
  • Hitzeschutz für Bereiche: Wohnen und Arbeit
  • Raumklima, Kühlung und Verschattung
  • Flüssigkeitsversorgung und Ernährung bei Hitze
  • Unterstützungs- und Betreuungsangebote
  • Hitzeschutz für Mitarbeitende
  • Informationsbeschaffung und Hitzeschutzpläne

 

 

 

Termin

Dienstag, 10. März 2026
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Hinweis

Preis für externe Teilnehmende: 120,00 Euro

Kosten / Dauer

110,00 EUR / 1 Tag