Kollegiale (Fall-) Beratung
Die kollegiale Fallberatung ist eine wirkungsvolle Methode, um bei konkreten Fragestellungen und Problemen im Berufsalltag gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Durch angeleitete Gespräche in strukturierter Form können berufliche Herausforderungen gezielt bearbeitet und die eigene Praxis reflektiert und verbessert werden.
Gerade in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ist es von großer Bedeutung, eigenständige Kompetenzen zur Problemlösung zu entwickeln.
Die kollegiale Beratung bietet dafür vielfältige Möglichkeiten, denn: Im Austausch auf Augenhöhe bringen alle Teilnehmenden ihre Erfahrungen ein und profitieren voneinander.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Arbeiten an konkreten Fällen aus der Praxis. Dabei werden systematisch Lösungsansätze erarbeitet, die sich direkt in den Arbeitsalltag übertragen lassen. Klare Abläufe und praxisnahe Methoden bilden die Grundlage für professionelle Impulse und konkrete Unterstützung.
Inhalte
• Grundlagen der Kollegialen Beratung
• Beratungsprozess und Rollenverständnis (Beraterpersönlichkeiten)
• Akzeptanz und Engagement auf Augenhöhe
• Struktur, Ablauf, Ziele und Anwendungsfelder
• Praktische Durchführung einer Beratungssituation
• Methodenwissen, Beratungskompetenz und fachliche Grundlagen
Termin
Dienstag, 24. Februar 2026von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Hinweis
Preis für externe Teilnehmer: 120,00 EuroKosten / Dauer
85,00 EUR / 1 TagDozent/in
Christa Schwab- Lehrerin für Pflegeberufe, Coach und Fachkraft für psychosomatische und psychiatrische Medizin, Pflegeexpertin PFS, Mediatorin IHK/Resilienztrainerin
Seminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de