Praxisanleitende als Vorbilder für Auszubildende
Herausforderung und Chance
Neben dem offiziellen Lehrplan und der Vermittlung von festgelegten Inhalten gibt es auch einen sogenannten „heimlichen Lehrplan“. Auszubildende lernen viel „nebenbei“. Haltung, Verhalten, Umgang und Sprache von den Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten werden teilweise imitiert. Wo eigene Verhaltenserfahrungen fehlen passiert das oft automatisch und wenig reflektiert. Das betrifft den Umgang mit Kolleg*innen genauso wie den mit Bewohner*innen und Patient*innen. Und es geschieht nicht bewusst, weder von dem, der vermittelt noch von dem, der imitiert. Umso wichtiger, dass Praxisanleitungen sich dessen bewusst sind.
Wir wollen an diesem Tag das Bewusstsein für dieses Phänomen schärfen. Im Mittelpunkt steht aber mehr der bewusste Anteil. Wir tauschen uns aus über eigene Stärken und Fähigkeiten und ihre Bedeutung in der Praxisanleitung. Wir überlegen in welcher Form Praxisanleitende „Spurenleger“ für Auszubildende sein und werden können. Außerdem wird es um die Förderung von einer guten „Kultur“ im Team gehen.
Inhalte
- „Heimlicher Lehrplan"
- Aneignung von Verhalten und Umgangsformen
- Auseinandersetzung mit eigenen Stärken
- Bewusster Einsatz von eigenen Fähigkeiten in der Praxisanleitung
- Veränderungsprozesse hin zu einer guten Teamkultur
Termin
Montag, 23. November 2026von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Hinweis
Dieses Seminar kann nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe vom 02.10.2018 § 4 Absatz 3 als berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter angerechnet werden.Preis für externe Teilnehmende: 120,00 Euro
Kosten / Dauer
50,00 EUR / 1 TagDozent/in
Diakonin Anke Bakeberg- Fortbildungsreferent/in
- Gesundheitspädagogin, respectare®-Praxisbegleiterin, Lehrerin für Pflegeberufe, Anleiterin christliche Meditation
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- respectare© - Basiskurs
- respectare® Refresher
- Palliative Basics
- Planung eines Anleitertages
- Einführung in die Meditation
- Mit dem Kirchenjahr durchs Jahr
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- Praxisanleitende als Vorbilder für Auszubildende
- Tel: 09874 82757
- anke.bakeberg@diakoneo.de
Seminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de