Autismus Spektrum - Leben mit Autismus und Intelligenzminderung
Praktische Unterstützung im Wohnalltag aus der systemischen Sichtweise
Menschen im Autismus-Spektrum und gleichzeitiger Intelligenzminderung begegnen uns
häufig im stationären oder ambulant betreuten Setting. Ihre Bedürfnisse sind vielschichtig und
oft schwer zu erfassen. Reizüberflutung, Kommunikationsbarrieren oder herausforderndes
Verhalten stellen Fachkräfte täglich vor neue Aufgaben.
Diese Fortbildung bietet praxisnahe Anregungen und konkrete Methoden, um Menschen mit
dieser Doppeldiagnose besser zu verstehen und im Alltag wirksam zu begleiten. Dabei wird
die Haltung im Rahmen des systemischen Ansatzes als grundlegende Basis vorgestellt.
Inhalte
- Grundlagen: Was bedeutet Autismus in Verbindung mit Intelligenzminderung?
- Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion – Besonderheiten verstehen
- Häufige Alltagssituationen: Überforderung erkennen und vermeiden
- Strukturierung des Wohnumfelds: Tagesstruktur, visuelle Hilfen, Rückzugsorte
- Umgang mit herausforderndem Verhalten – deeskalierende Strategien
- Praktische Tools und Methoden: Beispiele aus dem Alltag (z. B. Strukturierungsansätze, Routinen, individualisierte Hilfsmittel)
- Reflexion: Haltung, Sprache und Selbstfürsorge der Fachkräfte
Termin
Montag, 30. März 2026 bis Dienstag, 31. März 2026von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Hinweis
Preis für externe Teilnehmende: 320,00 EuroKosten / Dauer
300,00 EUR / 2 TageDozent/in
Dagmar Heeg- Dipl. Sozialwissenschaftlerin (Uni), Systemische Beraterin und Therapeutin (Ausbildungsinstitut Miramis Nürnberg)
Dozent/in
Daniela Ursel- Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Therapeutin/ Familientherapeutin, systemische Supervisorin/ Coach (DGSF)