Ethische Urteilsfindung
In diakonischen Tätigkeitsfeldern müssen immer wieder existentielle Entscheidungen getroffen werden, bei denen es keine gute Lösung gibt. Alle Möglichkeiten haben gravierende Nachteile und Auswirkungen. Welche Möglichkeiten gibt es, eine Entscheidungsfindung für die Betroffenen zu unterstützen und zu erleichtern? In diesem Seminar lernen Sie eine Möglichkeit der ethischen Urteilsfindung kennen und wenden sie exemplarisch auf Bespiele an.
Inhalte
- Eigene Erfahrungen – eigene Betroffenheit
- Ethische Urteilsfindung nach Marianne Rabe
- Üben an Praxisbeispielen
- Grundlagen Christlicher Ethik
Termin
Donnerstag, 16. Oktober 2025von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Kosten / Dauer
80,00 EUR / 1 TagDozent/in
Diakonin Anke Bakeberg- Fortbildungsreferent/in
- Gesundheitspädagogin, respectare®-Praxisbegleiterin, Lehrerin für Pflegeberufe, Anleiterin christliche Meditation
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- Palliative Basics
- Andachtsgestaltung - Eine Einführung
- respectare© - Basiskurs
- respectare® Refresher
- Gesundheitlicher Versorgungsplan am Lebensende nach § 132g SGB V
- Komm in die Stille - ein Meditationswochenende auf dem Schwanberg
- Praxisanleitung (VdPB) - Oktober 2025
- Ethische Urteilsfindung
- Meditation und Beten mit den Perlen des Glaubens
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- Tel: 09874 82757
- anke.bakeberg@diakoneo.de
Weitere Seminare:
Seminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de