Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
Sterbende zu begleiten, kann eine gute, wertvolle und bereichernde Erfahrung sein. Aber manches Mal braucht es Überwindung und Mut, sich so einer Situation auszusetzen, vor allen, wenn die Erfahrung fehlt. Über die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit und den eigenen Wünschen am Lebensende kommen Sie in den Austausch und haben die Möglichkeit über Ängste und Unsicherheiten zu sprechen. Ziel ist es, dass Sie es sich am Ende des Tages vorstellen können, einen Sterbenden zu begleiten, dass Sie ein Gespür für die Bedürfnisse des anderen bekommen und Ideen entwickeln, wo Ihr eigener Platz in der Begleitung sein könnte.
Inhalte
- Die eigene Endlichkeit in den Blick nehmen
- Reflexion der eigenen Wünsche und Bedürfnisse
- Austausch über Ängste und Unsicherheiten
- Grenzen und Möglichkeiten einer Sterbebegleitung
- Wie kann eine Begleitung aussehen unter Berücksichtigung eigener Stärken und Möglichkeiten?
Termin
Donnerstag, 26. März 2026von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wallensteinstraße 6590431 Nürnberg
Hinweis
Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.Preis für externe Teilnehmende: 120,00 Euro
Kosten / Dauer
60,00 EUR / 1 TagDozent/in
Diakonin Anke Bakeberg- Fortbildungsreferent/in
- Gesundheitspädagogin, respectare®-Praxisbegleiterin, Lehrerin für Pflegeberufe, Anleiterin christliche Meditation
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- respectare© - Basiskurs
- respectare® Refresher
- Palliative Basics
- Planung eines Anleitertages
- Einführung in die Meditation
- Mit dem Kirchenjahr durchs Jahr
- Betreuung und Begleitung bis zum letzten Atemzug
- Praxisanleitende als Vorbilder für Auszubildende
- Tel: 09874 82757
- anke.bakeberg@diakoneo.de
Weitere Seminare:
Seminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de