Wirksame Teamarbeit in herausfordernden Zeiten

Raus aus der Ohnmacht

Wie wäre es, wenn Sie als Führungskraft neue Wege gehen und alle wollen dabei sein?

Leider erleben Führungskräfte häufig das Gegenteil, denn unter den gegenwärtig komplexen Rahmenbedingungen ist es für viele Teams kaum vorstellbar, wiederholt neue Routinen zu entwickeln. Führungskräfte stehen vor der Frage: Wie mit Widerstand, Ausfallzeiten, Konflikten und Engagementmüdigkeit umgehen, wenn kein Auslöser auflösbar zu schien scheint?

An diesem Punkt kann es helfen, systematisch die Ursachen für Störungen in der Zusammenarbeit zu ergründen und konkret strategisch das Potenzial des Teams zu heben. Die entscheidende Frage muss lauten: Mit welchen spezifischen Verhaltensmustern reagiert mein Team auf Herausforderungen und Veränderungen? Wo liegen die Stärken und Schwächen in diesen Dynamiken und wie kann ich als Führungskraft darauf einwirken?

Der Workshop erklärt, wie Gruppen ihre Arbeitsfähigkeit erhalten, zeigt typische Symptome von Entwicklungsstörungen in Teams auf und gibt Leitungen ein Diagnoseinstrument von Teamstörungen sowie passende Interventionen zum Durchbrechen destruktiver Eigendynamiken an die Hand.

 

Inhalte

  • Teamdynamik: Was braucht ein Team zur guten Zusammenarbeit, was gilt es zu beachten?
  • Circle of Influence: Was kann ich – auch in herausfordernden Zeiten – gestalten und mit meiner eigenen Haltung positiv beeinflussen?
  • (Eigen-)Motivation: Wie kann ich zur wirksamen Zusammenarbeit beitragen?

Termin

Dienstag, 13. Mai 2025
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe-Str. 23
91564  Neuendettelsau

Kosten / Dauer

120,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Nicola Broucek-Albrecht

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de