Märchen und Demenz

"Es war einmal..." Alle kennen diesen Anfangssatz vieler Märchen.

Märchen begleiten uns ein Leben lang und öffnen Türen, hinter denen Erinnerungen und Emotionen verborgen sind. Märchen wecken kognitive Ressourcen, da sie tief im Langzeitgedächtnis gespeichert sind. Aus guten Grund halten sie daher Einzug in die Aktivierung von demenziell erkrankten Menschen. Es soll Mut gemacht und gelernt werden, geeignete Märchen einzusetzen und Sicherheit im praktischen Tun gewonnen werden.

Inhalte

  • Märchen als Schlüssel zu den Erinnerungen
  • Märchen mit allen Sinnen erleben lassen
  • Auswahl der Märchen
  • Bildgestützte Märchenarbeit
  • Gesprächsarbeit mit Märchen

Termin

Mittwoch, 29. Juli 2026
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Habichtstraße 14
91056  Erlangen

Hinweis

Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.

Preis für externe Teilnehmende: 120,00 Euro

Kosten / Dauer

80,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Barbara Maikranz
  • Betreuungskraft, Märchenerzählerin

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de