Fachtag Psychosomatik: Menschen mit Persönlichkeitsstörungen - Borderline
Menschen mit der Diagnose Borderline- Persönlichkeitsstörung zu behandeln bleibt trotz allem Wissen eine Herausforderung. Die Patienten setzen ihr Problemverhalten vor allem zur Regulation unerträglicher Spannungszustände ein und nicht primär, um uns zu manipulieren. Durch die enormen Stimmungsschwankungen kommen wir Pflegende jedoch schnell an unsere Grenzen und in die für den Borderliner gewohnten Rolle des bösen Gegenübers.
Ziel der Fortbildung ist eine Auffrischung des Pflegewissens, der Aufbau einer tragfähigen Beziehung durch den Erwerb von hilfreichen Strategien, sowie das Reflektieren einer wertschätzenden Haltung.
Die theoretische Grundlage bietet die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha Linehan.
Inhalte
- Definition und Diagnosekriterien sowie Verhaltensmuster der Borderline Persönlichkeitsstörung
- Basiswissen DBT
- Nähe/ Distanz Problematik
- Möglichkeiten der Spannungsregulierung (DBT)
- Anleiten eines Spannungsbarometers
- Einrichten eines Notfallkoffers (DBT)
- Tipps zur Beziehungsgestaltung
- Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
- Komorbiditäten beim Krankheitsbild Borderline
- Fallbesprechung
Termin
Donnerstag, 05. Juni 2025von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Diakoniestraße 1074523 Schwäbisch Hall