Lebensmittelhygiene Update
Anforderungen – Maßnahmen – Eigenkontrollen
Hygiene ist beim Umgang mit Lebensmitteln Voraussetzung, um gesundheitlich unbedenkliche Lebensmittel und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Die dafür geltenden Anforderungen sind in Rechtsvorschriften verankert und sind für jeden Lebensmittelunternehmer, damit auch für Verantwortliche und Beschäftigte in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, unverzichtbar und zählen zur Sorgfaltspflicht.
In diesem Lebensmittehygiene Update sollen die wesentlichen Anforderungen mit dazugehörigen Maßnahmen für das Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Speisen wiederholt werden. Hierbei wird die praktische Umsetzung der Hygienemaßnahmen vom Wareneingang bis zur Ausgabe im Vordergrund stehen. Bedeutung und Begründung einzelner Hygieneregeln, welche bei der Versorgung der Risikogruppe eine besondere Rolle spielen, sollen im Seminar hervorgehoben werden. Des Weiteren werden Maßnahmen mit notwendigen Eigenkontrollen präsentiert, um interne und externe Überprüfungen erfüllen und nachweisen zu können. Die Themen und Inhalte dieses Seminars können als eine Art Checkliste für das betriebliche Hygienekonzept genutzt und verstanden werden, um den Status quo in der eigenen Einrichtung festzustellen.
Inhalte
- Lebensmittelhygiene: Relevante Behörden, Ämter
- Erfüllung der Schulungs- und Belehrungspflichten
- Nachweis der Rückverfolgbarkeit und Rückstellproben
- Einhaltung: Informations- u. Kennzeichnungspflicht
- Überprüfung der Lager- und Produkttemperaturen
- Durchführung: Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
- Festlegung von Überwachungs- und Korrekturmaßnahmen
- Sicherheit durch dokumentierte Eigenkontrollen
Termin
Montag, 29. Juni 2026von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe Str. 1691564 Neuendettelsau
Hinweis
Preis für externe Teilnehmende: 155,00 EuroFragen aus der Praxis sind erwünscht und werden im Rahmen der Veranstaltung diskutiert.
Mit der Teilnahme sind alle Hygieneschulungspflichten vollständig erfüllt.