Spielen ist kein Kinderkram - für Senioren und Menschen mit Demenz

Hier verliert nur die Langeweile!

Entdecken Sie eine bunte Vielfalt von schnellen, einfachen und (fast) kostenlosen Spielangeboten für alle Gelegenheiten. Spiele aus der Kindheit, Spiele für den Männerstammtisch und auch Spiele für große Gruppen und Feste werden vorgestellt und ausprobiert.

Spielen lässt Krankheiten und Einschränkungen vergessen, regt eine lebendige Vitalität an und leistet somit einen Beitrag zur Lebensqualität. Gerade Menschen mit einer Demenz können beim Spielen Geborgenheit, Sicherheit und Fröhlichkeit erleben und so ganz nebenbei ihren Geist anregen.

Inhalte

  • Die Bedeutung des Spiels
  • Spiele vereinfachen und anpassen
  • Spiele für den Männerstammtisch
  • Spiele für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Spielangebote für große Gruppen
  • Praxistest

Termin

Dienstag, 28. Juli 2026
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Schlichtweg 39
74523  Schwäbisch Hall

Hinweis

Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.

Preis für externe Teilnehmende: 120,00 Euro

Kosten / Dauer

110,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Annette Reinhart

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de