Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Der Schutz des Kindeswohls ist eine zentrale Aufgabe für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dieses Tagesseminar bietet umfassendes Wissen und praktische Handlungskompetenzen zur Erkennung und Intervention bei Kindeswohlgefährdung, speziell für heilpädagogische Fachkräfte.
Ziele
- Sensibilisierung für die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung
- Vermittlung von Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen
- Stärkung der Kompetenzen zur präventiven Arbeit und frühen Intervention
- Förderung einer professionellen und verantwortungsbewussten Haltung im Kinderschutz
Inhalte
- Grundlagen der Kindeswohlgefährdung: Definition, rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Gefährdung.
- Erkennung von Gefährdungssituationen: Anzeichen und Symptome von Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch.
- Interventionsstrategien: Handlungsmöglichkeiten und Interventionsstufen bei Verdacht
- Kooperation und Vernetzung: Zusammenarbeit mit Eltern und Behörden
- Dokumentation und Berichterstattung: Rechtssichere Dokumentation und Weitergabe von Informationen.
Termin
Freitag, 09. Mai 2025von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe-Str. 2391564 Neuendettelsau