An Grenzen wachsen Teil 1: Wirksamkeit als Leitung wiederentdecken

Führung bedeutet nicht, alles zu wissen, sondern gemeinsam mit dem Team zu wachsen und auf die eigene Intuition zu vertrauen. Im Alltag geht dieses innere Gespür oft verloren – in Teil 1 des Seminars wird dieses Gespür gezielt gestärkt.

Mit einem positiven, lösungsorientierten Ansatz lernen Führungskräfte, authentisch und mit Haltung durch Veränderungen zu führen, auch wenn Grenzen spürbar werden.

Praxisnahe Modelle unterstützen dabei, den Wandel kompetent im Führungsalltag zu gestalten.

Das zweitägige Seminar lädt dazu ein, die eigene Rolle neu zu betrachten, Mut zur Weiterentwicklung zu zeigen und die Dynamik von Teams und Veränderung besser zu verstehen.

 

Inhalte

  • Phasen, Auswirkungen und Bedarf organisationaler Veränderungen analysieren und Maßnahmen ableiten (House of Change, Claes F. Janssen)
  • Selbstführung und emotionale Intelligenz stärken, Hindernisse erkennen und überwinden (F. Glasl)
  • Teamentwicklung nach Tuckman und Auslöser typischer Blockaden im Change-Prozess erkennen
  • Führungsstile gezielt als Werkzeuge einsetzen
  • Rollenkomplexität mit dem „Competing Values Framework" verstehen und das eigene Verhalten reflektieren (Robert E. Quinn)

Termin

Mittwoch, 10. Juni 2026 bis Donnerstag, 11. Juni 2026
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Hinweis

Preis für externe Teilnehmende: 295,00 Euro

Kosten / Dauer

275,00 EUR / 2 Tage

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de