Rezertifizierungskurse

Pflegekräfte, die nach den Richtlinien der ICW zu Wundexperten weitergebildet sind, brauchen eine regelmäßige Rezertifizierung. Wir informieren über die neuesten Standards und Möglichkeiten der Wundversorgung von akuten und auch chronischen Wunden.
Pflegekräfte, die in der Praxisanleitung von Auszubildenden tätig sind, benötigen nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden pro Jahr. Hierzu bieten wir Seminare mit aktuellen Themen für alle interessierten Praxisanleitungen an, um Sie dabei optimal zu unterstützen.
Alle unsere Seminare setzen ein bestimmtes Grundwissen voraus, können aber auch von Interessierten ohne vorherige Weiterbildung besucht werden.
Seminare
Fortbildungstag für Praxisanleitungen und Lehrkräfte
Fortbildungstag für Praxisanleitende und Pflegende
Fachsprache in der Pflegeausbildung lehren und lernen
Methoden zur Stressreduktion (nach Prof. Kaluza)
Wie Auszubildende Angehörige in Notfallsituationen begleiten können und was für Coping Strategien wir Ihnen anbieten können
Wie leite ich nach der PflAPrV kompetenzorientiert an? - Fortbildungstag für Praxisanleitungen
Fortbildungstag für Praxisanleitungen und Pflegende
Fortbildungstag für Praxisanleitungen und Lehrkräfte
Chronische Wunde – Chronischer Schmerz leider häufig im Doppelpack
Ein Ort des Grauens, oder des Erlebens, vielleicht aber auch des Lernens. Fortbildungstag für Praxisanleitungen
Tipps und Tricks zur Versorgung häufigen chronischen Wunden
Eigene Ressourcen erkennen, sich (selbst) stärken und führen
Komplexe Behandlung und Prophylaxe von chronischen Wunden bei diab. Fußsyndrom
Ein Ort des Grauens, oder des Erlebens, vielleicht aber auch des Lernens. Fortbildungstag für Praxisanleitungen
Fachsprache in der Pflegeausbildung lehren und lernen
Innere Stärke im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags entwickeln