Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung 2024
gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (AVPfleWOqG)
Die Versorgung und Beziehungsgestaltung mit Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe für das Netzwerk der Pflegenden und Betreuenden. Grundlegend sind eine empathische Haltung und personenzentrierte Konzepte, die das Miteinander im Versorgungsprozess stützen und das Wohlbefinden der Personen fördern.
Die Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Aufnehmen und Reflektieren aktuellen Fach- und Erfahrungswissens, um dieses situationsbezogen im Alltag anzuwenden und als Multiplikatoren weiterzugeben.
Modul A: Gerontopsychiatrische Betreuungs-
Qualifikation 216 UE
Modul B: Organisatorische Qualifikation 112 UE
Modul C: Beratungs-Qualifikationen 128 UE
Modul D: Strukturelle Qualifikationen 104 UE
14 Blockwochen, 1 UE = 45 Minuten
Wir führen einzelne Seminare per E-Learning durch. Hierfür sind Internetzugang, ein Endgerät mit Kamera und Headset erforderlich.
Integrierte Zertifikatskuse
Grundkurs Integrative Validation®
Grundkurs SimA®-Basic oder wahlweise Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz
Methoden
Fachkräfte aus den Bereichen Pflege: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Heilerziehungspflege soweit in Einrichtungen der Behindertenhilfe tätig, Therapie: Ergotherapie und Sozialen Betreuung (u.a. Erzieher und Erzieherinnen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen)
Termin
Montag, 22. Januar 2024 bis Donnerstag, 27. November 2025von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe-Str. 2391564 Neuendettelsau
Hinweis
" Schriftliche Klausur (90 Minuten)" Mündliche Prüfung (30 Minuten)
" Hausarbeit im Umfang von mindestens 10 Seiten mit anschließender Präsentation
Die Abschlussprüfung setzt sich aus einem schriftlichen Projektbericht (10 Seiten) und einer Projektpräsentation mit Kolloquium zusammen.
Versäumte Weiterbildungsstunden gelten als Fehlzeiten und sind, soweit sie 10 % der Unter-richtsstunden und der praktischen Weiterbil-dung überschreiten, nachzuholen.
Kosten / Dauer
4.800,00 EURLeitung
Andrea Reiter-Jäschke
- M.Sc. (Gerontologie), Diplom-Pflegewirtin (FH), Kinderkrankenschwester
- andrea.reiter-jaeschke@diakoneo.de
Seminarorganisation
Claudia Barkholz
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, IHK-Ausbilderin, Fachwir
- Tel: 09874/8-3654
- claudia.barkholz@diakoneo.de