Trotz Demenz - körperlich und geistig aktiv

Menschen mit einer demenziellen Erkrankung verändern sich abrupt oder schleichend. Während Gedächtnis- und Orientierungsprobleme meist schon im Frühstadium einer Demenz auftreten, bleiben die motorischen Fähigkeiten relativ lange intakt. Diese Fähigkeiten durch Üben zu stabilisieren, ist ein wesentlicher Aspekt in der Betreuung dementer Menschen. Bewegung und körperliche Aktivität haben einen bedeutenden Einfluss auf verschiedene Symptome der demenziellen Erkrankung, z.B. auf den psychischen Status (u.a. Depression), den kognitiven Status

(u.a. Aufmerksamkeit, Gedächtnis) oder den funktionellen Status (u.a. Gehleistungen, Sturzrisiko). Diese Chancen sollten wir nutzen.

Inhalte

  • Demenzarten, Ursachen und Symptome
  • Veränderungen motorischer Fähigkeiten
  •  Demenz, Sturzgefahr und Prävention
  • Psychomotorik und Demenz
  • Wirkung von Bewegung bei Demenz
  • Bewegungserfahrung und Selbstbewusstsein
  • Gemeinsam aktiv – soziale Kontakte und Interaktion

    In Bewegung …
  • Bewegungsspiele in der Gruppe
  • Psychomotorische Aktivierung
  • Balance- und Kraftübungen

 

 

Methoden

Rezertifizierung SimA®

8 Punkte Registrierung beruflich Pflegender

Termin

Montag, 20. November 2023
von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort

Wilhelm-Löhe Str. 16
91564  Neuendettelsau

Kosten / Dauer

95,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Gerd Miehling

Seminarorganisation

Claudia Barkholz