Praxisnaher Online Workshop – Spiel kann viel!

Biografie-orientierte Aktivierung für alte Menschen mit und ohne demenzielle Veränderungen.

Für mehr Freude und Abwechslung im Alltag!

In diesem Online-Workshop dreht sich alles um das Thema Spielen und die individuelle sowie situative Aktivierung. Die Fortbildung beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten durch biografieorientierte Spiele einen Schlüssel zu den

Menschen zu finden, Fähigkeiten zu stützen und individuelle Gesprächsimpulse zu setzen. Nicht immer bedarf es dafür fertiger Spiele. Auch Alltagsgegenstände oder Materialien können, bei entsprechendem Einsatz, Erinnerungen hervorrufen und Kompetenzen fördern.

So werden veränderte Spielziele genauso thematisiert, wie die positiven Effekte, die eine angepasste und individuelle Aktivierung erzielt.

Der Online Workshop ist praxisnah aufgebaut und bindet die TeilnehmerInnen aktiv mit ein. Neben theoretischem Input spielen die TeilnehmerInnen selber, erörtern in Gruppenräumen verschiedene Spielvarianten sowie zielgruppenspezifische Einsatzmöglichkeiten und tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus.

Inhalte

  • Ein Schlüssel zur Seele - Biogra eorientierte Spiele und die individuelle sowie situative Anpassung
  • Spiel kann viel! - Die Ansprache auf unterschiedlichen Ebenen während des Spielens
  • Ideen mit Alltäglichem und Vorhandenem umsetzen
  • Veränderte „Spielziele“
  • Praxisaustausch und Reflexion der eigenen Erfahrungen

Termin

Dienstag, 14. November 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Online

Hinweis

Sie benötigen einen PC mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminar.
Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.

Kosten / Dauer

95,00 EUR / 1 Tag

Dozent/in

Tina Schuster
  • Spiele-Autorin
  • Spiele-Autorin

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de