Selbstmanagement: Mit Überforderung umgehen können

Überforderung entsteht, wenn die Herausforderungen des Lebens nicht mehr gemeistert werden können. Die Ursachen sind vielschichtig, etwa ein zu hoher Schwierigkeitsgrad der Aufgaben, die Menge der Anforderungen in der Kürze der Zeit oder auch persönliche Muster. Es entstehen Gefühle der Hilf- und Hoffnungslosigkeit oder Angst und Verzweiflung.

Überforderung hat auch körperliche Folgen, etwa Kopfschmerzen, Verspannungen, Beschwerden des Magen-Darm-Traktes oder Schlafstörungen.

Mit Hilfe verschiedener Techniken und dem Einblick in Hintergründe ist es möglich, Überforderung vorzubeugen oder besser mit ihr umgehen zu können.

 

Inhalte

" Ursachen für Überforderung

" Persönlichkeitsmuster: Wer ist besonders anfällig?

" Folgen der Überforderung

" Vorbeugende Maßnahmen

" Praktische Tipps im Umgang mit Überforderung

" Hilfestellung bei Überforderung anderer Personen

 

Termin

Dienstag, 17. Oktober 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Am Mutterhaus 1
74523  Schwäbisch Hall

Dozent/in

Robert Bartscher
  • freier Berater und Coach in allen Bereichen Wirtschaft sowie der Pflege, von Management bis ambulante Pflegeteams