Wohlbefinden fördern durch Biografie-Arbeit

Biografie-Arbeit in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz

Wie wichtig ist Biografie-Arbeit, was bedeutet Biografie-Arbeit für den Alltag der Pflege und Betreuung und wie erarbeitet man sich das?

Es gilt herauszufinden, wie sich durch Biografie-Arbeit die Beziehung zwischen Erkrankten und Pflege- und Betreuungspersonen verbessern lässt und wie man durch Kennen der persönlichen Lebensgeschichte und der Vergangenheit den zu Betreuuenden ganzheitlich wahrnehmen und ein vielschichtiges Bild von ihm bekommen kann.

Wir erarbeiten, wie man mit Hilfe des richtigen „Schlüssels“ aus der Biografie-Arbeit dem Menschen mit Demenz helfen kann, seine Identität und sein Selbstbild länger zu bewahren, ihn besser in ein soziales Gefüge einzubinden und seine kommunikativen Fähigkeiten erhalten kann.

Und wie wichtig ist es außerdem schmerzliche Lebensthemen zu kennen und zu vermeiden?

 

Inhalte

  • Durch Biografie-Arbeit die Beziehung zwischen Erkrankten und Pflege- und Betreuungspersonen verbessern
  • Durch Kennen der persönlichen Lebensgeschichte und Vergangenheit den zu Pflegenden oder Erkrankten ganzheitlich wahrnehmen und ein vielschichtiges Bild von ihm bekommen
  • Mithilfe des richtigen „Schlüssels" aus der Biografie-Arbeit dem Menschen mit Demenz helfen, seine Identität und sein Selbstbild länger zu bewahren, ihn besser in ein soziales Gefüge einzubinden und kommunikative Fähigkeiten zu erhalten
  • Schmerzliche Lebensthemen kennen und vermeiden

 

Termin

Dienstag, 20. Juni 2023
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Online

Hinweis

Sie benötigen einen PC mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminar.
Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53c SGB XI.

Kosten / Dauer

95,00 EUR / 1 Tag

Seminarorganisation

Monika Naaß

  • Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachfrau, Officeman
  • Tel: 09874/8-2672
  • monika.naass@diakoneo.de