Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Schwerpunkt Aggressionen
Das Thema „Verhaltensauffälligkeiten“, bzw. „herausforderndes Verhalten“ gewinnt nicht nur im Bereich Menschen mit Behinderung immer mehr an Bedeutung. In vielen Bereichen der Betreuungs- und Erziehungsarbeit scheint die Problematik immer dringlicher zu werden. Gerade die aggressiven Verhaltensweisen fordern das pädagogische Personal häufig bis zu den eigenen Belastungsgrenzen heraus. Neben der Frage nach den möglichen Gründen müssen Wege gefunden werden für passende und richtige Umgangsweisen für Verhalten, das auffällt. Wo liegen die Herausforderungen für den Einzelnen und für die jeweilige Institution; wie können Strategien entwickelt und verbessert werden, die sowohl dem jeweiligen Klientel als auch dem betreuenden Personal zugute kommen?
Inhalte
- Erscheinungsformen herausfordernden Verhaltens - Schwerpunkt Aggressionen
- Typische Verhaltensmuster sowohl der Betreuten als auch der Betreuer
- Gruppendynamische und systemische Einflüsse und Sichtweisen
- Methodische Fallbesprechungen
- Strategien des Umgangs; Grenzen
- Verbesserung und Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen
Termin
Dienstag, 28. September 2021 bis Mittwoch, 29. September 2021von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Wilhelm-Löhe-Str. 2391564 Neuendettelsau
Kosten / Dauer
190,00 EUR / 2 TageSeminarorganisation
Monika Naaß
- Seminarorganisation, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, IHK-Ausbilderin
- Tel: 09874/8-2672
- monika.naass@diakoneo.de